Das Automotodromo Brno in der Tschechischen Republik – an jeder Ecke begegnet man hier Karel Abraham. Er ist nicht nur das Aushängeschild dieses Grand-Prix-Kurses, seinem Vater gehört sie auch. Wir sind ausgerechnet an dem Wochenende dort, als der MotoGP-Held in Silverstone wegen einer Handverletzung nicht an den Start gehen kann. Schade für den Youngster, und wir und viele andere drücken ihm die Daumen, als wir in Brünn unsere Runden drehen. Drei Tage stehen schließlich im Zeichen eines erfolgreichen Rennfahrers einer vorherigen Generation. Wir haben uns ein weiteres Mal bei Toni Mang und seiner Crew eingeschrieben und lassen uns zeigen, wie man am besten über den herrlichen, anspruchsvollen Kurs kommt.
Was waren das vor 25 Jahren noch für geile Zeiten. Selig griff ich an den Quirl meiner alten Moto Guzzi LeMans und lauschte ergriffen dem Brüllen der offenen Schalldämpfer und dem Zischen der ebenfalls offenen Ansaugtrichter. Diese schauten selbstverständlich strömungsoptimiert und zur Freude aller Messbeamten ungehindert in die Gegend! Beam me up Scotty, Schwarz-Weiß-Fernseher gibt’s nicht mehr, heute sind wir politisch und ökologisch korrekt! Und das ist auch gut so. Wer sich erinnern kann, was für ein Lärm und Gestank das früher oftmals war, der wird mir recht geben. Heute geht es leiser zu, wie unsere Testreihe mit zwei BMW S 1000 RR zeigt!
Musik dröhnt aus den Boxen des großen Trucks, die Sonne brennt, Das Fahrerlager ist picke packe voll. Die vorherrschenden Farben sind Orange und Schwarz. Alles kein Wunder, denn es ist KTM TNT Track ‘N‘ Test-Time auf dem Sachsenring. Was ist möglich, wenn sich eine Motorradmarke wie KTM zum Ziel gesetzt hat, den Kunden Spaß am Straßenrennsport zu vermitteln und gleichzeitig viele Interessenten auf seine Bikes zu bringen? CIRCUIT-Redakteur Stefan Eichhorn konnte sich vor Ort von einem beispielgebenden Konzept überzeugen.